Was ist AISHE, und was macht es?
AISHE – Ein unabhängig arbeitendes System. Eine Symbiose zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz. AIS steht für Artificial Intelligence System und HE für Highly Experienced. So einfach ist das!Wir, eine Gruppe von Enthusiasten und erfahrenen CFD-Händlern, arbeiten zusammen, um jeden zu erziehen, der mit einem intelligenten, profitablen Handelssystem ein beträchtliches Einkommen erzielen möchte.
Jeder?
Ja, jeder, der nach finanzieller Freiheit sucht oder bereit ist, zusätzliches Geld zu verdienen, auch wenn er keine Vorkenntnisse über die Komplexität des Online-CFD-Handels hat.Aber wie kann mir die AISHE Pro Community beim Lernen und Verdienen helfen?
Die richtige Strategie zur richtigen Zeit ist beim Trading enorm wichtig.
Viele unserer Community-Mitglieder haben Jahrzehnte oder mehr im Handel verbracht. Wir alle arbeiten mit Freude täglich und haben umfangreiche Erfahrungen mit der AISHE-Handelsplattform gesammelt. Wir optimieren unsere Einträge jeden Tag und wissen, wann wir aussteigen müssen, um jedes Mal die höchstmögliche Gewinnrate zu erzielen. All dies können Sie gemeinsam mit uns lernen, ohne viel Kapital zu investieren oder sich den Finger zu verbrennen.
Okay, aber was ist hier los?
Es gibt keine Haken, Kaufzwang oder was auch immer. Wir handeln alle mit dem gleichen AISHE-System, aber mit individuellen Einstellungen und Strategien verdienen wir jeden Tag viel Geld. Die Mitglieder der AISHE Pro-Gruppe helfen sich gegenseitig und teilen ihre Erfahrungen, um Handelsfähigkeiten und Gewinne zu verbessern.Es gibt keine Haken, Kaufzwang oder was auch immer. Wir handeln alle mit dem gleichen AISHE-System, aber mit individuellen Einstellungen und Strategien verdienen wir jeden Tag viel Geld. Die Mitglieder der AISHE Pro-Gruppe helfen sich gegenseitig und teilen ihre Erfahrungen, um Handelsfähigkeiten und Gewinne zu verbessern.
Vision und Mission
WIR ALLE ARBEITEN TÄGLICH ONLINE MIT AISHE UND WOLLEN ANDEREN HELFEN, SO GUT WIE WIR GELD ZU VERDIENEN.
LASS UNS GEMEINSAM LERNEN UND VERDIENEN.
Project Questions Catalog: Comprehensive FAQ
- Technical Questions
- Frage 1: Ziel und Umfang: Welche spezifischen Handelsprobleme oder -möglichkeiten zielt das KI-Projekt an?
- Frage 2: Datenquellen: Welche Arten von Daten werden verwendet (Marktdaten, Nachrichten, Stimmungsanalyse) und wie wird die Datenqualität sichergestellt?
- Frage 3: Backtesting und Validierung: Wie wurde die KI in der Vergangenheit getestet und welche Ergebnisse gab es?
- Frage 4: Risikomanagement: Wie geht die KI mit Risiken um, einschließlich Marktvolatilität, Liquidität und Modellverschlechterung im Laufe der Zeit?
- Frage 5: Performance-Metriken: Welche Metriken werden zur Bewertung der KI-Handelsleistung verwendet (z.B. ROI, Sharpe Ratio) und was sind die aktuellen Benchmarks?
- Frage 6: Integration: Wie wird die KI in bestehende Handelssysteme und Workflows integriert?
- Frage 7: Regulatorische Compliance: Wie stellt das Projekt die Einhaltung finanzieller Vorschriften und Datenschutzgesetze sicher?
- Frage 8: Transparenz und Erklärbarkeit: Wie transparent ist der KI-Entscheidungsprozess? Kann er für nicht-technische Stakeholder erklärt werden?
- Frage 9: Skalierbarkeit: Ist die KI-Lösung skalierbar und kann sie mit zunehmendem Datenvolumen und Handelskomplexität umgehen?
- Frage 10: Sicherheit: Welche Maßnahmen sind zum Schutz vor Cyber-Sicherheitsbedrohungen implementiert?
- Frage 11: Wartung und Updates: Wie oft wird das KI-Modell aktualisiert oder retrainiert und wer ist für die laufende Wartung verantwortlich?
- Frage 12: Ethische Überlegungen: Gibt es ethische Bedenken, wie z.B. Verzerrungen in Handelsentscheidungen oder Risiken der Marktmanipulation?
- Frage 13: Teamexpertise: Welche Erfahrung und welchen Hintergrund hat das Team, das die KI entwickelt?
- Frage 14: Erwartete Rendite: Was ist die prognostizierte Rendite auf Investition für das KI-Projekt und über welchen Zeitraum?
- Frage 15: Gründung und Hauptsitz: Wie wurde das Unternehmen gegründet und wo befindet sich der Hauptsitz?
- Frage 16: Kapital und Gesellschafter: Wer sind Ihre Hauptgesellschafter? Wie ist die Kapitalstruktur des Unternehmens? Wie viel Geld hat das Unternehmen bisher aufgebracht (bitte trennen Sie Investitionen von Krediten)?
- Frage 17: Projektfinanzierung: Wie wird das Unternehmen Finanzierung für Wachstum erhalten?
- Frage 18: Vision und Strategie: Was ist die Wachstumsstrategie des Unternehmens?
- 1. Globale Expansion durch dezentrales Distributionsmodell
- 2. Technologische Weiterentwicklung und Innovation
- 3. Demokratisierung des Zugangs zu Finanzmärkten
- 4. Diversifizierung der Einnahmequellen
- 1. Weiterentwicklung durch das bestehende Team
- 2. Übergabe an ein neues Unternehmen
- 3. Entwicklung durch ein neues Team innerhalb des Unternehmens
- Frage 19: Geschäftsmodell: Wie sieht das Geschäftsmodell des Unternehmens aus?