SYSTEMANFORDERUNGEN
-
Prozessor: Intel®- i5 /i7 oder AMD-Prozessor; 2,8 GHz oder schneller
-
Betriebssystem: Windows 10 (32 Bit oder 64 Bit), Windows 11 (64 Bit).
-
RAM: 8 GB RAM
-
Festplattenspeicher: 0.5 GB freier Festplattenspeicher
-
Monitorauflösung: 1024 x 768 px Bildschirmauflösung
-
Browser: Chrome.
-
Grafikkarte: Beschleunigung für Grafikhardware (optional)
* Mit installiertem Windows-10/11 , MS-Office 2016 / 2019, Google Drive und Zeitzone ist auf UTC+1 sowie sprach Pakete Englisch und Deutsch.
Diese Software ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Als privates Tool fällt sie unter die Ausnahmeregelung des EU-KI-Gesetzes Artikel 2(1)(c). Eine kommerzielle oder professionelle Nutzung ist strengstens untersagt. Die Nutzer sind allein für alle Handelsentscheidungen und die Einhaltung geltender Gesetze verantwortlich. (alert-warning)Das auf KI basierende AISHE-System ist ein integrierter Ansatz für die Zukunft der Arbeit, der sich auf Strategie, Technologie, Team und Menschen konzentriert.
- Strategie: Um die Zukunft der Arbeit erfolgreich und nachhaltig in Ihrem Projekt und Team umzusetzen, ist es entscheidend, deren Bedeutung in Ihrer Strategie zu verankern. Es ist entscheidend, die Vorteile für das Team zu identifizieren und wie es strategische Ziele unterstützen kann.
- Technologie: Die Schaffung eines technologischen Rahmens für das Team, um zukünftige Arbeitsweisen zu ermöglichen, ist von entscheidender Bedeutung. Die technische Ausstattung sollte die Anforderungen des Teams für Remote- und Vor-Ort-Arbeit unterstützen und die Mitarbeiter sollten in der Lage sein, die Technologie effektiv zu nutzen.
- Team: Die Zukunft der Arbeit erfordert ein starkes Team und eine strukturelle Grundlage. Es ist wichtig, geeignete, auf die Bedürfnisse des Teams zugeschnittene Arbeitsmodelle zu definieren und notwendige Strukturen und Richtlinien zu etablieren.
- Menschen: Menschen stehen im Mittelpunkt zukünftiger Arbeitsweisen, und es ist wichtig, sie für die Veränderungen zu befähigen. Es sollten geeignete Entwicklungsprogramme für Mitarbeiter und Führungskräfte implementiert und ein aktiver Beteiligungsprozess im Rahmen des Change Managements stattfinden.